Köpfe voller Leidenschaft – Interviews mit Mitarbeitenden von ASSMANN: Lukas Muth
28. October 2021
Hallo Herr Muth, schön, dass Sie sich die Zeit für unser Interview nehmen.
Möchten Sie sich und Ihre Tätigkeit bei ASSMANN BERATEN + PLANEN einmal kurz vorstellen?
Vielen Dank für die Einladung zum Gespräch. Ich arbeite zurzeit in der Abteilung Holzbauplanung in Hamburg und bald in Braunschweig. Meine Tätigkeit besteht aktuell aus zwei Hauptaufgaben. Einerseits bin ich sowohl in der Tragwerksplanung unserer Holzbauprojekte involviert und entwickle überwiegend statische Konzepte für Wettbewerbe und Projekte. Andererseits baue ich gerade mit weiteren Kolleginnen und Kollegen ein breites Fachwissen im Bereich des nachhaltigen Bauens auf, womit wir unsere Mitarbeitenden und Auftraggebenden in Zukunft noch besser beraten können.
Neben Ihrer Tätigkeit bei uns studieren Sie in Braunschweig.
Wie vereinbaren Sie Studium und Job miteinander? Gab es bereits Inhalte aus Ihrem Studium, die Sie ganz konkret bei Ihrer Arbeit umsetzen konnten?
Ich vertiefe mich im Master Bauingenieurwesen auf die Fachrichtungen Holzbau, Brandschutz und Umwelt- und Ressourcengerechtes Bauen. Das Zusammenspiel zwischen beruflicher und studentischer Tätigkeit ist immer wieder eine zeitliche Herausforderung, aber gerade die Abwechslung bereitet mir viel Spaß. In den Semesterferien arbeite ich ziemlich Vollzeit, wohingegen ich während der Vorlesungszeit nur 10 Stunden pro Woche schaffe. Die Arbeit neben dem Studium ist die gelebte praktische Anwendung des Erlernten aus dem Studium.
Was macht Ihnen bei Ihrer Tätigkeit am meisten Spaß und was war Ihre bisher größte Herausforderung im beruflichen Alltag?
In meiner Arbeit sehe ich einen großen Beitrag, das Bauwesen nachhaltig verändern zu können. Das Tragwerk hat den größten Anteil an grauer Energie und CO2-Emissionen am Gebäude, deshalb ist hier der Hebel am größten. Diese Sinnhaftigkeit in meiner täglichen Arbeit bereitet mir viel Spaß und sorgt dafür, dass ich mit großer Freude jeden Tag zur Arbeit gehe. Die größte Herausforderung in meinem beruflichen Alltag liegt dabei noch vor mir: Die Veränderung des Bauwesens hin zu mehr Nachhaltigkeit. Mein Ziel ist es, unsere Art zu bauen so zu verändern, dass sie sowohl ökologischer als auch wirtschaftlicher und damit kosteneffizienter wird.
Was hat Sie damals dazu bewegt bei ASSMANN BERATEN + PLANEN zu arbeiten?
Und spielen Sie mit dem Gedanken, nach dem Studium auch Ihre berufliche Karriere bei uns zu starten?
Ich bin in meiner ländlichen Heimat in Unterfranken in einer von Holz geprägten Umgebung groß geworden. Deshalb wollte ich unbedingt eine Arbeitsstelle mit großen und spannenden Projekten im Ingenieurholzbau finden. Durch einen Vortrag über Deutschlands höchstes Holzhochhaus "roots" in der HafenCity bin ich auf ASSMANN aufmerksam geworden. Gerade die Möglichkeit hier mit einem sehr jungen, motivierten Team im Bereich des nachhaltigen Bauens einen großen Hebel bewegen zu können, macht ASSMANN für mich auch langfristig als Arbeitgeber attraktiv.
Kontakt
Adresse
ASSMANN BERATEN + PLANENJoachimsthaler Str. 41 | Ecke Kantstr.
10623 Berlin